24.05.2023
\nLunch&Learn - die gesunde Mittagspause
\nWir freuen und wieder sehr heute eine gesunden Mittagspause online mit Fr. Dr. Stefanowski
\nAnmeldung: https://app.livewebinar.com/607-999-055/x/5FlteUzN
\n\n
24.05.2023
\nLunch&Learn - die gesunde Mittagspause
\nWir freuen und wieder sehr heute eine gesunden Mittagspause online mit Fr. Dr. Stefanowski
\nAnmeldung: https://app.livewebinar.com/607-999-055/x/5FlteUzN
\n\n08/02/2023
\nHaben Sie in Ihrem Unternehmen Fahrzeuge?
\nDann kennen Sie sicher die Herausforderung diese auch einfach und effektiv zu verwalten.
\nBesonders genial ist die Integration innerhalb einer Personalsoftware da es in den meisten Fällen zu einer Verbindung aus Fahrzeug und Fahrer kommt, mit allen dazu gehörenden Informationen.
\nLernen Sie unsere einfache und geniale Lösung eines richtige durchgängigen Fuhrparksystemes kennen und investieren am Mittwoch 15.2.23 ab 9 Uhr 45 Minuten Ihrer Zeit.
\nIch würde mich sehr freuen wenn wir uns hier online treffen!
\nZur Anmeldung: https://register.gotowebinar.com/register/3211016384712560982?source=pvupnewsletter
\nVielen Grüße
\nMarkus Holzmann
\n12/12/2022
\nDie neue eAU - kommt das jetzt wirklich?
\nAus heutiger Sicht scheint sie nun wirklich zu kommen. Die neue eAU, umgangssprachlich die elektronische Krankmeldung. Nach einigen Anläufen ist es nun so weit, wir müssen uns an einen etwas anderen Ablauf gewöhnen.
\nAb 01.01.2023 müssen Arbeitnehmende ihre Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nicht mehr beim Arbeitgeber vorzeigen. Stattdessen stellen die Krankenkassen die entsprechenden Arbeitsunfähigkeitsdaten elektronisch zur Verfügung und die Arbeitgeber rufen diese Daten dann ab. Dieser Abruf muss proaktiv durch den Arbeitgeber erfolgen.
\nDas ist sicher für viele Unternehmen eine völlig andere Art der Verwaltung von AUs.
\nDaraus folgt:
\nMeldet sich Ihr Mitarbeiter krank, müssen Sie erfragen:
\n- von wann bis wann die Krankheit besteht
\n- und ob bzw. wann er zum Arzt geht/gegangen ist
\n- mit diesen Daten erfolgt dann die eAU Abfrage bei der Krankenkasse.
\nDer Arbeitnehmer kann sich auf Wunsch einen Papierausdruck seiner AU-Bescheinigung vom Arzt ausstellen lassen, was wir zumindest für die Startphase des Verfahrens auch empfehlen (somit haben Sie alle benötigten Daten vorliegen).
\nDamit Sie eine zeitnahe Rückmeldung der Krankenkasse über die AU-Zeiten des Arbeitnehmers erhalten und um eine doppelte Datenerfassung zu vermeiden, ist es sinnvoll dass diese Abfrage direkt und unverzüglich durch Sie erfolgen kann.
\nUnser Tipp: Beschäftigen Sie sich rechtzeitig mit diesem Thema!
\n30/11/2022
\nAktiver Feierabend - Das Unternehmernetzwerk aktiv !
\nDas war eine sehr spannende Veranstaltung, eine Spaziergang durchs Darknet mit Tobias Schiffelholz von der Firma Kutzschbach Elektronik.
\nNicht aus Sicht eines „Tech Nerds“ und auch nicht aus Sicht einer Behörde, sondern aus der Sichtweise der Realität und wie gehe ich damit als Unternehmer um.
\nEin super spannender Vortrag, aber nicht nur dies war Spannend.
\nIm Anschluß hat Wolfgang Schmid, Rechtsanwalt und Experte im Bereit IT-Recht, Datenschutz und Compliance hat auf die Besonderheiten der Unternehmerpflichten und Compliance Vorgaben bei Random-Ware Angriffen erläutert und den sicheren Umgang mit Daten aus rechtlicher Sicht beleuchtet.
\nWalter Obholzer von pvup und Markus Holzmann von GenialData GmbH haben mit dem Vortrag geschlossene Systeme in der Personalverwaltung und Dokumtntenmanagement vorgestellt.
\nMit über 100 Teilnehmern eine sehr gelungene Veranstaltung, unsere Teilnehmer waren absolut begeistert.
\nAuch dies ist durch die Zusammenarbeit mit unseren Partnern im mehrWERTen Team Augsburg entstanden.
\nVerweigern
OK
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.